Das Neueste von ECCO2

Case Study: Steigerung der Effizienz in einem neu gebauten Gebäude in Zürich

So haben die Kompetenzen von ECCO2 in den Bereichen Monitoring, Optimierung und Performance Gap Solutions dazu beigetragen, dass das Leistungspotenzial dieses Gebäudes voll ausgeschöpft wird. ECCO2 Monitoring: Probleme aufdecken ECCO2 Performance Gap und Optimierung: Schliessen der Lücke Unsere Analyse ergab eine Abweichung zwischen geplantem und tatsächlichem Heizenergieverbrauch: Der Wert von…

Read More →

Messdaten senken die Kosten der Fernwärme um 20%

Haben Sie vor, eine fossile Heizungsanlage durch einen Fernwärmeanschluss (FW) zu ersetzen? Die Idee ist zwar attraktiv, aber das Budget häufig abschreckend? Entdecken Sie unseren Artikel für das IMMO25 magazin auf Deutsch oder Französisch. Der Hauptgrund ist eine Überdimensionierung, die auf einen inzwischen veralteten Prozesszurückzuführen ist: die Dimensionierung der Unterstation…

Read More →

ECCO2 ernennt Markus Eberhard zum neuen CEO

Die ECCO2 Solutions AG freut sich, die Ernennung von Markus Eberhard zum neuen CEO bekannt zu geben. Mit umfangreicher Erfahrung in digitaler Transformation und nachhaltigen Energiesystemen bringt Markus eine strategische Vision mit, um das Unternehmen ins Jahr 2025 zu führen. Dabei liegt der Fokus auf KI-gestützten Innovationen zur Optimierung der Energieeffizienz und der Unterstützung des Übergangs zu einer grüneren Zukunft.

Read More →
Heating season 23/24, CO2 emissions avoided, energy savings, heating technology

Heizperiode 2023/2024: Unsere Ergebnisse

Die sommerliche Wärme lässt nach und wir bereiten uns auf die kühleren Monate vor. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um über die Meilensteine nachzudenken, die während der Heizperiode 2023–2024 erreicht wurden. Mithilfe der innovativen Optimierungstechnologie der ECCO2 Solutions AG konnten wir unseren Kunden dabei helfen, ihre Energieeffizienz zu verbessern, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft zu stellen.

Read More →

Maximierung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs

Die Welt setzt zunehmend auf erneuerbare Energiequellen. Im Vordergrund stehen dabei Photovoltaiksysteme (PV), die Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Die PV-Technologie ist entscheidend für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Ein grosses Hindernis bleibt jedoch bestehen: Wie können wir den grössten Nutzen aus der erzeugten Solarenergie ziehen, und zwar am Ort und zur Zeit ihrer Erzeugung?

Read More →