Pully und Givisiez, Mai 2025
ECCO2 ist stolz darauf, Cronos Finance bei der Umsetzung einer nachhaltigen und energieeffizienten Immobilienbewirtschaftung zu begleiten. Nach einer erfolgreichen ersten Phase mit der Building-Intelligence-Technologie von ECCO2 geht Cronos nun den nächsten Schritt und weitet den Einsatz der Lösung auf eine grössere Anzahl Gebäude aus.

Projektumfang und Rollout
Die Pilotphase umfasste zunächst 21 Gebäude, die Ende 2024 mit ECCO2-Monitoring- und Optimierungslösungen ausgestattet wurden. Anfang 2025 kamen zwei weitere hinzu. Die Gesamtfläche dieses Portfolios beträgt über 40’800 m².
Ergebnisse und Auswirkungen der Pilotphase
Obwohl nur ein Teil der Heizsaison abgedeckt wurde, sind die ersten Ergebnisse bereits vielversprechend. Erwartungsgemäss liegt die durchschnittliche Energieeinsparung im Pilotportfolio bei nahezu 11%. Ein Drittel der Gebäude erzielte sogar Verbesserungen von über 15%.
Am Ende der Heizperiode wird ECCO2 die absoluten Energieeinsparungen in kWh sowie die Reduktionen der CO₂-Emissionen berechnen. Diese Kennzahlen werden Cronos eine klare Übersicht über die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Initiative verschaffen.
Vorteile des ECCO2-Monitorings für Cronos
Wie auch bei anderen Kunden hat sich das Echtzeit-Monitoring für Cronos Finance als wertvolles Instrument erwiesen, um gezielt und rasch zu reagieren:
- Früherkennung von Regelungsproblemen: ECCO2 Monitoring identifizierte Fälle, in denen Heizsysteme manuell geregelt wurden oder fehlerhaft eingestellt waren. Durch schnelle Korrekturen konnten der ordnungsgemässe Betrieb sichergestellt, der Komfort verbessert und die Leistung optimiert werden.
- Erkennung von Störungen: Die ECCO2-Plattform meldete Fälle unzureichender Wärmeerzeugung und komplette Systemausfälle, was eine sofortige Koordination mit der Verwaltung und eine rasche technische Intervention ermöglichte.
- Korrektur hydraulischer Ungleichgewichte: Einige Heizkreise wiesen ungleichmässige Leistungen auf, was zu Ineffizienzen führte. Dank der erhobenen Daten konnten diese rasch behoben werden, was die Wärmeverteilung verbesserte und Verluste reduzierte.
Die gesammelten Daten dienen als Grundlage für die nächsten Schritte: Sanierungsplanung, Priorisierung von Massnahmen oder präzise Dimensionierung zukünftiger Energiesysteme. So basieren alle Entscheidungen auf Fakten statt auf Annahmen.
Projekterweiterung
Aufgrund der positiven Ergebnisse hat Cronos Finance die Erweiterung der ECCO2-Lösungen auf 31 zusätzliche Gebäude an 23 Standorten genehmigt. Ziel ist es, den Rollout vor Beginn der nächsten Heizperiode abzuschliessen, um das Optimierungspotenzial über die gesamte Saison hinweg auszuschöpfen.
Olivier Juillard, Head of Asset Management bei Cronos Finance, erklärt:
“Die von ECCO2 implementierte Lösung ermöglicht es uns, die Effizienz der Heizsysteme im Portfolio des Cronos Immo Fund zu optimieren. Diese Massnahme ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zur Reduktion des CO₂-Fussabdrucks und zur Erreichung der vom Bundesrat vorgegebenen Ziele bis 2050. Die Zwischenergebnisse entsprechen den Erwartungen der ECCO2-Teams, und angesichts des erfolgreichen Pilotprojekts haben wir beschlossen, die Lösung auf etwa 30 weitere Gebäude im Portfolio des Cronos Immo Fund auszuweiten. “
Diese Erweiterung unterstreicht die umfassenden ESG-Ziele von Cronos sowie das Vertrauen in ECCO2 als strategische Partnerin auf dem Weg zur Dekarbonisierung.