• Messdaten senken die Kosten der Fernwärme um 20%

    Haben Sie vor, eine fossile Heizungsanlage durch einen Fernwärmeanschluss (FW) zu ersetzen? Die Idee ist zwar attraktiv, aber das Budget häufig abschreckend?

  • Heizperiode 2023/2024: Unsere Ergebnisse

    Dieses Wachstum ist ein Beweis für das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeit, wirkungsvolle Energielösungen über verschiedene Immobilienportfolios hinweg zu liefern.

  • Analyse der ECCO2-Lösung durch Wüest Partner

    Wüest Partner bewertet die Implementierung von ECCO2 Building Intelligence, analysiert wirtschaftliche und ESG-Aspekte und schätzt das Wertpotenzial durch Kosteneinsparungen und erhöhte Datentransparenz ein.

  • Zertifizierte Leistung

    Unsere Lösung wird im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Umwelt geprüft und zertifiziert und trägt das Label “Effiziente Lösung” von Solar Impulse – bewiesene Effizienz bei der Reduzierung von CO2-Emissionen.

  • Neuer Rekord für NARA AI

    Unsere neueste Fallstudie zeigt durchschnittliche Energieeinsparungen von 26 % und CO2-Emissionsreduktionen durch NARA AI über die Top 100 Projekte.

0

Immobilienobjekte

0

kWh eingespart/Jahr

0 %

Energieeinsparung

0

KI Optimierungsschritte

ECCO2 ernennt Markus Eberhard zum neuen CEO

Die ECCO2 Solutions AG freut sich, die Ernennung von Markus Eberhard zum neuen CEO bekannt zu geben. Mit umfangreicher Erfahrung in digitaler Transformation und nachhaltigen Energiesystemen bringt Markus eine strategische Vision mit, um das Unternehmen ins Jahr 2025 zu führen. Dabei liegt der Fokus auf KI-gestützten Innovationen zur Optimierung der Energieeffizienz und der Unterstützung des Übergangs zu einer grüneren Zukunft.

Weiterlesen »

Maximierung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs

Die Welt setzt zunehmend auf erneuerbare Energiequellen. Im Vordergrund stehen dabei Photovoltaiksysteme (PV), die Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Die PV-Technologie ist entscheidend für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Ein grosses Hindernis bleibt jedoch bestehen: Wie können wir den grössten Nutzen aus der erzeugten Solarenergie ziehen, und zwar am Ort und zur Zeit ihrer Erzeugung?

Weiterlesen »

Wie es funktioniert

Unsere Building Intelligence-Lösung basiert auf vier Säulen:
1. ein mathematisches Modell des Gebäudes, genannt „digitaler Zwilling“,
2. ein hochauflösendes Netzwerk aus Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftqualitäts-IoT-Sensoren
3. eine professionelle Wettervorhersage mit hoher Auflösung
4. die Echtzeit-Anbindung von Energiezählern
Die NARA-KI-Engine wählt und kombiniert diese Informationen, um den Energiebedarf genau zu berechnen und die Einstellung des digitalen Zwillings fein abzustimmen.
Das Ergebnis ist eine Schweizer Präzisionsheizungsregelung, die den Verbrauch minimiert. Die Einsparungen werden nach einem zertifizierten Verfahren berechnet..
Die Konsolidierung und automatisierte Analyse der Daten ermöglicht die Überwachung der Energieeffizienz Ihres Portfolios und Ihres CO2-Absenkpfades.

Warum wir die Schweizer Nr. 1 sind

#1

Operative Exzellenz

Als Marktführer auf dem Schweizer Markt verfügt ECCO2 über einzigartige Erfahrungen in großangelegten Einsatzprojekten. Nach dem erfolgreichen Einsatz der Gebäudeintelligenzlösung in Hunderten von Gebäuden verfügen wir über reife Prozesse, Technologie, Partnerschaften und sogar über die Fertigungskapazität von Ausrüstung, um große Immobilienportfolios auszustatten.

Wir können den CO2-Fußabdruck Ihres Immobilienportfolios um bis zu 20% innerhalb von 1 bis 2 Jahren mit zertifizierten Ergebnissen reduzieren.

#2

Zufriedene Mieter

Die CO2-Reduktion erfordert eine fein abgestimmte Analyse der Gebäudebesonderheiten: 52 % sind nicht homogen, ebenso unterschiedlich ist das Verhalten der Mieter. Zudem beeinflusst das Wetter den “gefühlten” Heizkomfort – Energiesparen ist in diesem Zusammenhang eine große Herausforderung.

Bei ECCO2 sind wir dem Problem auf den Grund gegangen. Unsere Ingenieure erstellten ein mathematisches Modell des Gebäudes. Anschließend übernimmt NARA AI und verfeinert dieses Modell sowie die Heizungssteuerung in mehreren hundert Schritten über 3 Monate. Dies führt zu einer präzisen Dosierung der Heizenergie und maximalen Einsparungen bei grösstmöglichem Komfort. 

#3

Präzisionsmetriken, zertifiziert

ECCO2 Building Intelligence sorgt schnell für bis zu 20 % Energieeinsparung. Darüber hinaus ermöglichen dieMessdaten, die Renovierungsstrategie voranzutreiben und den Fortschritt der CO2 Strategie zu dokumentieren.

Mit Zertifikaten des Schweizer Bundesamtes für Umwelt liefert die Energiesparberechnung von ECCO2 genaue Echtzeitdaten, um die Wirkung Ihrer Strategie zu maximieren.

Presse & Publikationen

Wir wollen dich

Für einen sinnvollen Job in der Nachhaltigkeit, mit flexiblen Arbeitszeiten, Home Office und einer Vielzahl an Möglichkeiten.

Lassen Sie uns miteinander sprechen

Möchten Sie die CO2-Bilanz Ihrer Gebäude verbessern?